Patienteninformationen
Was Sie wissen sollten!
Was Sie wissen sollten!
Unser Praxisschwerpunkt
Unser Praxisschwerpunkt liegt in der Orthopädie und der Neurologie. Die Physiotherapie ist ein breites Feld in dem es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Patienten zu unterstützen. Da nicht jeder Therapeut jede Fortbildung machen kann, suchen diese sich die Felder aus, die sie am meisten interessieren.
In unser Praxis haben wir uns vor allem im Bereich der Orthopädie (CMD, Schroth, Rückenschule) und der Neurologie (PNF, KG Bobath Erwachsene) spezialisiert.
Unser wichtigster Ansatz ist aber den Patienten eine Hilfe zur Selbsthilfe zu sein. Gerade im Bereich der Neurologie braucht der Patient langfristige Therapien und Hilfen um mit seiner Krankheit umgehen zu können. Hier möchten wir Ihnen die richtigen Puzzelsteine in die Hand geben, um alleine voranzukommen.
Warum Bürozeiten?
Damit sich unsere Therapeuten voll und ganz auf ihre Patienten konzentrieren können, haben wir Bürozeiten eingerichtet in denen wir Zeit haben, all ihre Fragen zu beatworten und Termine zu vereinbaren.
Um die Behandlungen nicht zu verkürzen oder zu unterbrechen, möchten wir Sie bitten, nur zu unseren Bürozeiten persönlich vorbei zu kommen. Gerne können Sie Rezepte oder Nachrichten in unseren Briefkasten (neben dem Eingang der Ergotherapie) werfen. Auch rufen wir Sie so schnell wie möglich zurück, sollten Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. In beiden Fällen geben Sie bitte unbedingt eine Telefonnummer an.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Neuer Heilmittelkatalog
Der Heilmittelkatalog ist Bestandteil der Heilmittelrichtlinien. In diesem ist sowohl für die Ärzte als auch für die Therapeuten geregelt, wie bestimmte Therapien zu verordnen, durchzuführen und abzurechnen sind.
Seit dem 01. Januar 2021 gelten für den Heilmittelkatalog neue Verordnungen. Bedeutsam für die Patienten ist vor allem die Verlängerung der Gültigkeit für eine Verordnung. Wir haben, wenn nicht ein dringender Behandlungsbedarf vorliegt, die Möglichkeit mit der Behandlung innerhalb von 28 Tagen und nicht mehr innerhalb von 14 Tagen zu beginnen. Dadurch ist die Terminvergabe für beide Seiten entspannter geworden.
Weitere wichtige Informationen der Physiotherapie Erftstadt:
Prüfung der Rezepte
Damit ein Rezept abgerechnet werden kann, muss jede Zahl und jeder Buchstaben stimmen, ansonsten erhalten wir trotz erbrachter Leistung kein Geld. Deshalb geben wir Ihnen das Rezept zum Ändern wieder zurück, sobald wir einen Fehler gefunden haben. Wir möchten Sie bitten, die Änderung selber bei Ihrem Arzt vorzunehmen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir dies aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen nicht tragen können.
Bitte kommen Sie zu Ihrem ersten Termin 5-10 Minuten früher!
Dokumentation & Arztbrief
Wir Physiotherapeutinnen & Physiotherapeuten sind im Rahmen der therapeutischen Behandlungen gesetzlich verpflichtet unsere Behandlungen und den Verlauf zu dokumentieren. Dies ist Bestandteil der Behandlungseinheit. Ebenso das Schreiben eines Arztbriefs sofern er von Ihrem Arzt angefordert wurde.
Einhaltung von Behandlungsterminen:
Vereinbarte Behandlungstermine müssen spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden.
Wir weisen darauf hin, dass wir den Ausfall eines Termins nicht von der Krankenkasse erstattet bekommen und Ihnen deswegen privat in Rechnung stellen müssen (gemäß §611, 615 BGB). Wir berechnen eine Ausfallgebühr in Höhe des ausgefallenen Termins, abzüglich der Materialkosten (z.B. Heißluft). Weitere Informationen hier: Informationen zur Ausfallgebühr
Zu Beginn einer Behandlungsserie erhalten Sie Ihren Terminzettel. Bitte gleichen Sie diesen noch am selben Tag ab, um mögliche Änderungen direkt vorzunehmen. Jede Terminänderung erhalten Sie schriftlich. Bitte gehen Sie nicht ohne Terminzettel nach Hause.
Durch den aktiven Anrufbeantworter können rund um die Uhr Nachrichten hinterlassen werden (24 Stunden/ 7 Tage die Woche). Eine Erreichbarkeit ist somit immer gewährleistet.
Bei einem Rezept für eine klassische Massagetherapie bei gesetzlich Versicherten, sowie bei Privatpatienten wünschenswert, gehört bei uns zur Vorbereitung der Muskulatur immer eine Wärmebehandlung mit der Heißluft. Dafür erheben wir zusätzlich, sofern Ihr Arzt es nicht verschreibt, 4,20€ pro Sitzung. Ein Massagerezept von gesetzlich Versicherten ist andernfalls wirtschaftlich nicht tragbar.
Rezeptgebühr: Warum müssen Sie etwas dazu zahlen?
Jeder gebührenpflichtige gesetzlich Versicherte muss eine Rezeptgebühr bei Abgabe des Rezeptes erbringen. Die Rezeptgebühr ist der Eigenanteil des Versicherten und kommt der jeweiligen Krankenkasse zu Gute.
Sie setzt sich aus zwei Faktoren zusammen:
Genehmigungen bei Außerhalb des Regelfalls
Seitdem der neue Heilmittelkatalog Anfang 2021 in Kraft getreten ist, entfällt der Regelfall eines Rezeptes. Der Arzt bei einem länger bestehenden Behandlungsbedarf die Möglichkeit den „besonderen Behandlungsbedarf“ oder den „langfristigen Behandlungsbedarf“ auf dem Rezept anzugeben. Sollte der dafür angegebene ICD-10 Code, also die Diagnose, nicht in der dafür vorhandenen Liste stehen, hat man die Möglichkeit, eine individuelle Genehmigung bei den Krankenkassen einzureichen.
Bei weiteren Fragen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder mit uns!
Datenschutz
Aufgrund der neuen Datenschutzbestimmung sind wir verpflichtet, Sie vorab über die Datenerfassung aufzuklären. In der Praxis hängen diese Informationen aus und Sie finden diese zusätzlich in unserer Infomappe. Weiterhin sind wir verpflichtet, Ihr schriftliches Einverständnis dazu einzufordern.
Bitte beachten Sie, dass nun keine Terminvereinbarungen über Mail, Facebook oder Whats-App möglich sind. Auch Absagen gelten nur auf dem Anrufbeantworter oder persönlich in der Praxis.
Warum können wir keine BG-Rezepte annehmen?
BG- Rezepte werden immer dann ausgestellt, wenn nach einem Unfall die gesetzliche Unfallversicherung in Kraft tritt. Allerdings unterliegt die Zusammenarbeit der Berufsgenossenschaft anderen Regelungen als die Zusammenarbeit mit der Gesetzlichen Krankenversicherungen. Es gelten, wie auch für Ärzte, bestimmte Voraussetzungen und andere Zulassungsvoraussetzungen für uns Physiotherapeuten. Zusätzlich gelten die Bedingungen der Heilmittel-Richtlinien bei BG-Rezepten nicht. Diese Voraussetzungen erfüllt unsere Praxis nicht.
Deswegen kann unsere Praxis zur Zeit leider keine BG-Rezepte annehmen.
Warum machen wir keine Kindertherapie (unter 10 Jahren)?
Ein Kind ist kein kleiner Erwachsener!
Diese Aussagen kann man sowohl auf körperliche, kognitive sowie emotionale Fähigkeiten beziehen. Kinder und Säuglinge müssen sich erst zu Erwachsenen entwickeln und unterscheiden sich in jeglicher Hinsicht von uns Erwachsenen. Daher bedürfen sie auch spezieller Behandlungsmethoden, die sich von der Behandlung der Erwachsenen unterscheiden.
Aktuell haben wir keinen speziell ausgebildeten Kindertherapeuten.
Allerdings bieten wir für die kindliche Entwicklung Motopädie-Kurse an.
Was kann man vor der geplanten Operation machen?
Wer kann ihnen Physiotherapie verodnen?
Was bedeutet Selbstmanagement?
Für uns ist die Hilfe zur Selbsthilfe ein entscheidender Faktor für die Genesung unserer Patienten. Wir können den Patienten begleiten, um seinen Körper in der Zukunft allein zu steuern. Denn nur eine Nachhaltige Aktivität ermöglicht Gesundheit. So geben wir Ratschläge für den Alltag, gehen an die Ursachen und zeigen die richtigen Übungen.
Seien Sie ihr eigener Coach!
Wie kann ich Physiotherapeut werden?
Der Beruf Physiotherapeut ist eine schulische Ausbildung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit dem Staatsexamen ab. Zur Zeit muss diese noch zum größten Teil selbst bezahlt werden. So kostet die Grundausbildung ca. 20.000€ plus die Fortbildungen und diverse andere Kosten. Seit fast drei Jahren wird daran gearbeitet, diese Kosten abzuschaffen. Einige Universitäten können schon lange die Ausbildung umsonst anbieten, jedoch bekamen die Schüler bis vor kurzem auch keine Ausbildungsvergütung.
Dennoch lohnt sich die Ausbildung, denn die Physiotherapie ist ein absolut lohnenswerter Beruf!
Warum haben wir in unserem Logo eine Schildkröte?
Für unsere Praxis haben wir uns für die Schildkröte in unserem Logo entschieden, da sie zum einen schon immer das Lieblingstier von Frau Hemesath war und zum anderen eine Assoziation zu einem langen und erfüllten Leben darstellt. Unterstrichen wird die Arbeit als Physiotherapeut im Logo durch die doppelt S-förmige Krümmung unserer Wirbelsäule auf dem Rücken der Schildkröte.
Schildkröten sind anpassungsfähig, widerstandfähig und langlebig – alles Eigenschaften die wir uns für unsere und ihre Gesundheit wünschen!
Die Schildkröte ist eines der ältesten Tiere unseres Planeten und hat die Menschheit seit je her fasziniert.
Die über 300 Schildkrötenarten werden durch die Form ihres Rücken-und Brustpanzers unterschieden. Die Rücken- und Brustpanzer werden, ähnlich wie beim Menschen zwischen Brustbein und Wirbelsäule, durch Knochen und Knorpelbrücken miteinander verbunden.
Schildkröten hören im Vergleich zum Menschen zwar schlecht können dafür aber besser sehen und riechen. Die meisten Schildkrötenarten können sehr alt werden und sind sehr anpassungsfähige Lebewesen die viele Widrigkeiten wie z.B. die Eiszeit überlebt haben.
Auch in der Mythologie stehen Schildkröten für ein langes Leben und Weisheit, sowie Harmonie, Treue und Zuverlässigkeit. In der indianischen Mythologie repräsentiert die Schildkröte sogar die Erde, aus deren Substanz die Körper aller auf Erden lebender Geschöpfe geformt wurden. Weiterhin ist die Schildkröte die nähernde Kraft die dem menschlichen Geist die Möglichkeit zur Weiterentwicklung bietet. In Thailand hält sich der Glauben, dass schlechte Gedanke, Krankheiten und familiäre Probleme in eine Schildkröte „hinein meditiert“ werden kann. Diese Schildkröte wird daraufhin ausgesetzt und alles „schlechte“ wird durch die Schildkröte davon getragen. Zudem glauben die Menschen dort, dass eine Schildkröte sie und ihre Familie vor bösem bewahrt.
Menschen die in Portugal als „Cágado“ (Süßwasser-Schildkröte) bezeichnet werden, sind solche, die sich überall zu Recht finden, keine unüberlegten Schritte tun und dennoch schnell reagieren.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Stellenangebote Physiotherapie Erftstadt Stellenangebote Physiotherapie Kerpen Stellenangebote Physiotherapie Köln