Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin! +49 2235 / 8401712

Spielerisch & kreativ Selbstvertrauen aufbauen

MOTOPÄDIE

Erleben Sie Ihren Körper

Die Motopädie in der Praxis im alten Kloster bietet Jung und Alt eine zielgerichtete und begleitende Bewegungstherapie.

Was ist Motopädie?

Die Motopädie spricht nicht von Fördern: Es ist der ganzheitliche Blick auf die Bewegung und die Psyche. Über Bewegung ist es möglich, Störungen und Probleme, die aufgrund von geistigen oder psychischen Ursachen hervorgerufen werden, zu beheben – und genauso anders herum.

Ronja von der Heide

Ich als Motopädin möchte Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und ihnen die verschiedensten Möglichkeiten und Impulse mit auf den Weg geben. Sie sollen erleben, wie der ganze Körper zusammen arbeitet. Um dies zu erreichen, begebe ich mich in eine Art „Dschungel“ möglicher Ursachen oder Auslöser, die ein bestimmtes Verhalten erklären können. Für mich bedeutet motopädisches Arbeiten, das Kind in seiner individuellen Entwicklung zu begleiten. Deshalb kann jedes Kind motopädisch begleitet werden.

In meiner praktischen Arbeit gehe ich individuell, nach den Bedürfnissen und ressourcenorientiert auf die Kinder zu. Je nachdem, welches „Päckchen“ das Kind mitbringt, gestalte ich die Einheiten. Mit „Päckchen“ ist u.a. die Lebenssituation, familiäre Situation, traumatische Erlebnisse, die sozial-emotionalen Auffälligkeiten, eine mangelnde Sozialkompetenz, ein geringes Körperkonzept, eine kognitive oder körperliche Beeinträchtigung oder ein schlechter Stand innerhalb eines gruppendynamischen Prozesses gemeint. Dieses „Päckchen“ ist nicht immer eine Beeinträchtigung oder Störung. 

Ich begleite Ihr Kind, in dem ich ihm einen Rahmen schaffe, indem es seine Bewegungsimpulse auslebt, soziale Kontakte erfährt, sein „Ich“ formt und stabilisiert, seine Fantasie spielerisch lebt, kreativ ist, Selbstvertrauen zeigt, Wissen über den eigenen Körper hat und die eigene alltägliche Rolle mal fallen lässt. Je nachdem, aus welchem Blickwinkel ich eine motopädische Bewegungsgruppe beziehungsweise das einzelne Kind beobachte, ändern sich die Inhalte der Einheiten. Ich gehe individuell und spontan auf die Kinder ein.

Ihr Kind erhält unter anderem die Möglichkeit, vielfältige Materialerfahrungen zu machen, zu springen, zu laufen, zu hüpfen, zu krabbeln, zu klettern und gemeinsam spielerisch in den Dialog zu gehen.

– Ihre Ronja von der Heyde

Ronya von der Heyde

Gruppenangebote Kinder

  • 5 – 8 Kinder
  • 60 Minuten pro Kurseinheit
  • 11,50€ pro Einheit, Kursblöcke zwischen den Ferien (Länge des Kursblocks unterschiedlich)

11,50.– €

Gruppenangebot Senioren

  • 5 – 8 Erwachsene
  • 45 – 60 Minuten pro Kurseinheit
  • 11,50€ pro Einheit, Kursblöcke in Absprache

11,50.– €

Die motopädische Entwicklungsbegleitung im 1:1 Setting

Dies beinhaltet zunächst ein Kennenlernen sowie das Anamnese Gespräch:

  • Anamnesegespräch | 80€
  • Motopädische Entwicklungsbegleitung in den Räumlichkeiten des Gesundheitszentrum im alten Kloster in Kierdorf
    30 Minuten | 35€
    45 Minuten | 50€
    60 Minuten | 65€
  • Ein individueller Entwicklungsbericht ist nach Abschluss der Begleitung erhältlich. 32€

bis 80.– €

Einzelangebot Senioren

  • 1 Erwachsener
  • 35€ pro Kurseinheit (Häufigkeit individuell in Absprache mit Kursleiterin)
  • 30 Minuten pro Kurseinheit
  • Erst- und Abschlussgespräch

35.– €

Datenschutz
Gesundheitszentrum Kierdorf, Inhaber: Anna Katharina Hemesath (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Gesundheitszentrum Kierdorf, Inhaber: Anna Katharina Hemesath (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.